„Der Vielfalt ein Zuhause geben!“ war bisher das Motto für kleine Drucksachen, Samentütchen mit gedrucktem Etikett. Nun wird dies ausgebaut zu einer Projektreihe, die endlich die Brücke schlägt zwischen der Druckkunst und der Biologie, die beide ein wesentlicher Teil in meinem Leben sind. In 2016 haben wir angefangen, den halben Hektar Mähwiese hier am Hof in einen Garten der Artenvielfalt …
Im April kommt Sabine Fehmer auf ihrer „Walz für Handsatz und Buchdruck“ ins Atelier. Es ist ihre zweite Station und sie wird eine Woche bleiben. Als Projekt hat sie sich ein Leporello vorgenommen. Das Atelier steht seit 2019 als Station für die „Walz für Handsatz und Buchdruck“ zur Verfügung. Mit den handbetriebenen Andruckpressen, einem soliden Schriftenbestand und etlichen Jahren Erfahrung …
Im Jahr 2016 sind wir nach Oppenwehe gezogen, sozusagen an den Südrand der Norddeutschen Tiefebene. Wir leben jetzt in einem Resthof, ein Standort der jahrhundertelang landwirtschaftlich genutzt war. Zu dem Backsteinhof gehört ungefähr einhalber Hektar Land. Dieses war viele Jahre als Mähwiese genutzt, eingesät mit einer Monokultur von Futtergras. Seit Herbst 2016 machen wir aus dieser Fläche einen Garten – …