Die Jubiläumsausstellung „25 Jahre Druckkunst“ war geöffnet von 21. bis 23. Juni. Beide regionalen Zeitungen, Die Neue Westfälische und das Westfalenblatt, haben berichtet. Und auch in der Göppinger NWZ war ein Bericht abgedruckt, was aus dem guten alten Atelier bleiklötzle geworden ist, nachdem es in den Norden umgezogen ist und den neuen Namen The Fork and Broom Press bekommen hat. …
Unsere Zeitreise ist am Ziel, wir sind im hier&jetzt, im Jahr 2024 angekommen. Manches lässt sich nicht mehr einem bestimmten Jahr zuordnen. Dass der Kollege und Steindruckermeister Hans Ulrich mir einen Kasten Garamond weitergegeben hat, den er einst aus einer Werkstatt gerettet hat nach einem größeren Wasserschaden. Und dass wir beide ein Setzregal und die Schriftkästen dazu (eine Garnitur Folio …
Dort, wo wir im Jahr 2016 hingezogen sind, gibt es nahezu immer Wind. Mal kommt er als sanfte Brise, mal als Sturmböen. Er kann buchstäblich den Regen gegen die Fensterscheiben hämmern lassen und wird ohne jede Gnade die Blumen im Garten in Fetzen blasen, seien es Rosen, Hortensien oder Ziergräser. Mitunter macht er sogar von sich hören, wenn er heulend …
„Manarah“ ist ein Wort arabischen Ursprungs. Es bedeutet Leuchtturm oder Wegweiser. Ich habe diesen Begriff gewählt für meine Reihe von magazinartigen Künstlerbüchern. Jeder Band dieser Reihe soll ein Ort sein, der Licht gibt, und damit Orientierung anbietet. Jeder Band widmet sich ganz einem Thema. Band 1 ist dem Thema Krieg gewidmet. Er enthält Gedichte über Erfahrungen zu Kriegszeiten, zum Teil …
„Manarah“ ist ein Wort arabischen Ursprungs. Es bedeutet Leuchtturm oder Wegweiser. Ich habe diesen Begriff gewählt für meine Reihe von magazinartigen Künstlerbüchern. Jeder Band dieser Reihe soll ein Ort sein, der Licht gibt, und damit Orientierung anbietet. Jeder Band widmet sich ganz einem Thema. In Band 2 drehen sich alle neun Texte um das Thema „Zeit“. Die Autoren sind: Thomas …
„Manarah“ ist ein Wort arabischen Ursprungs. Es bedeutet Leuchtturm oder Wegweiser. Ich habe diesen Begriff gewählt für meine Reihe von magazinartigen Künstlerbüchern. Jeder Band dieser Reihe soll ein Ort sein, der Licht gibt, und damit Orientierung anbietet. Jeder Band widmet sich ganz einem Thema. In Band 3 dreht sich alle um die Liebe. Er enthält 13 Texte von 11 Autoren: …
„Manarah“ ist ein altes arabisches Wort und bedeutet Leuchtturm, ein Platz, der denen Licht gibt, die auf einer Reise sind und den richtigen Weg finden müssen. Im Lauf der Zeit hat sich das Wort weiterentwickelt zu „Minarett“ – dem Turm an einer Moschee. Diesen Zusammenhang habe ich entdeckt, als ich vor einigen Jahren zu diesem Thema recherchiert habe. Die Schweizer …
Rainer Maria Rilke wurde 1875 in Prag geboren. Er ist viel gereist in ganz Europa und hat sich dann in der Schweiz niedergelassen, wo er 1926 an Leukämie starb. Er hat sowohl Romane als auch Gedichte geschrieben. seine Sprache ist kraftvoll und wird oft als mystisch bezeichnet. Er ist mit Leo Tolstoi und Paula Modersohn-Becker zusammengetroffen und war mit der Bildhauerin …