Schmausbuch Nummer 2 wurde entworfen und gedruckt anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Ateliers. Das Buch ist Rezeptesammlung und Schriftmusterbuch zugleich. Alle Texte sind aus Blei- und Holzschriften von Hand gesetzt. Gedruckt wurde auf einer handbetriebenen Buchdruckpresse. Wie schon beim ersten Schmausbuch, das im Jahr 2002 erschien, wurde auf des Ingres-Bütten von Zerkall gedruckt. Das Buch hat 52 Seiten und erscheint …
Unsere Zeitreise ist am Ziel, wir sind im hier&jetzt, im Jahr 2024 angekommen. Manches lässt sich nicht mehr einem bestimmten Jahr zuordnen. Dass der Kollege und Steindruckermeister Hans Ulrich mir einen Kasten Garamond weitergegeben hat, den er einst aus einer Werkstatt gerettet hat nach einem größeren Wasserschaden. Und dass wir beide ein Setzregal und die Schriftkästen dazu (eine Garnitur Folio …
„Der Vielfalt ein Zuhause geben!“ war bisher das Motto für kleine Drucksachen, Samentütchen mit gedrucktem Etikett. Nun wird dies ausgebaut zu einer Projektreihe, die endlich die Brücke schlägt zwischen der Druckkunst und der Biologie, die beide ein wesentlicher Teil in meinem Leben sind. In 2016 haben wir angefangen, den halben Hektar Mähwiese hier am Hof in einen Garten der Artenvielfalt …
Im April kommt Sabine Fehmer auf ihrer „Walz für Handsatz und Buchdruck“ ins Atelier. Es ist ihre zweite Station und sie wird eine Woche bleiben. Als Projekt hat sie sich ein Leporello vorgenommen. Das Atelier steht seit 2019 als Station für die „Walz für Handsatz und Buchdruck“ zur Verfügung. Mit den handbetriebenen Andruckpressen, einem soliden Schriftenbestand und etlichen Jahren Erfahrung …
Zum Oxford Fine Press Book Fair fahren wir ein weiters Mal in die Cotswolds. Auf der Messe kann ich das neue Künstlerbuch vorstellen: Band 4 aus der Reihe „Manarah“. Aus dem Stand gewinnt es den ersten Preis der Oxford Guild of Printers. Wie alle Bände der Reihe „Manarah“ ist auch dieser einem einzigen Thema gewidmet. Es geht um den Wind. …
In der Reihe „Der Vielfalt ein Zuhause geben!“ werden in lockerer Folge kleine Bücher und Drucke erscheinen, jedes davon ein originalgraphisches Werk in limitierter Auflage. Jeder Band der Buchreihe ist das Portrait einer Pflanzen- oder Tierart und erzählt, wie für die Arten im eigenen Garten ein dauerhaftes Zuhause geschaffen werden kann. Mitunter haben die Bändchen auch kleine Beigaben, etwa Etiketten …
In der Reihe „Der Vielfalt ein Zuhause geben!“ werden in lockerer Folge kleine Bücher und Drucke erscheinen, jedes davon ein originalgraphisches Werk in limitierter Auflage. Jeder Band der Buchreihe ist das Portrait einer Pflanzen- oder Tierart und erzählt, wie für die Arten im eigenen Garten ein dauerhaftes Zuhause geschaffen werden kann. Mitunter haben die Bändchen auch kleine Beigaben, etwa Etiketten …
In der Reihe „Der Vielfalt ein Zuhause geben!“ werden in lockerer Folge kleine Bücher und Drucke erscheinen, jedes davon ein originalgraphisches Werk in limitierter Auflage. Jeder Band der Buchreihe ist das Portrait einer Pflanzen- oder Tierart und erzählt, wie für die Arten im eigenen Garten ein dauerhaftes Zuhause geschaffen werden kann. Mitunter haben die Bändchen auch kleine Beigaben, etwa Etiketten …
Willkommen zum Tag der Druckkunst bei The Fork and Broom Press! Das Atelier The Fork and Broom Press feiert den Tag der Druckkunst dieses Jahr mit zwei Veranstaltungen: Die erste ist die Vorstellung der neuen Werke und Themen online hier auf der Website direkt hier&jetzt. Der zweite Teil ist die Ausstellung von 1. bis 2. Juli in der „Galerie auf …
Im Jahr 2016 sind wir nach Oppenwehe gezogen, sozusagen an den Südrand der Norddeutschen Tiefebene. Wir leben jetzt in einem Resthof, ein Standort der jahrhundertelang landwirtschaftlich genutzt war. Zu dem Backsteinhof gehört ungefähr einhalber Hektar Land. Dieses war viele Jahre als Mähwiese genutzt, eingesät mit einer Monokultur von Futtergras. Seit Herbst 2016 machen wir aus dieser Fläche einen Garten – …