Ein Rundgang durch die Jubiläums-Ausstellung

Die Jubiläumsausstellung „25 Jahre Druckkunst“ war geöffnet von 21. bis 23. Juni.

Beide regionalen Zeitungen, Die Neue Westfälische und das Westfalenblatt, haben berichtet. Und auch in der Göppinger NWZ war ein Bericht abgedruckt, was aus dem guten alten Atelier bleiklötzle geworden ist, nachdem es in den Norden umgezogen ist und den neuen Namen The Fork and Broom Press bekommen hat.

 

Der Bereich Natur & Reisen im Vordergrund und hinten der Bereich Typographie

Alle, die keine Gelegenheit hatten, persönlich in die Ausstellung zu kommen,
sind nun herzlich eingeladen zu eine paar Impressionen und einem kleinen Rundgang durch die Ausstellung per Video (das ohne Ton ist).

 

Die Ausstellungsfläche in der schonen alten Scheune misst rund 200 Quadratmeter, dazu kommen noch ein paar Meter Galerieleisten an den Wänden. Die Chronologie des Ateliers war bereits erzählt mit der Zeitreise durch die 25 Jahre seit Gründung im Jahr 1999. Daher war die Ausstellung thematisch gegliedert.

 

Der Bereich Menschenrechte

Die Werke in der Ausstellung waren entsprechend der sechs Themenbereiche präsentiert, die meine Arbeitsschwerpunkte sind: Literatur&Lyrik, Märchen&Sagen, Natur&Reisen, Menschenrechte, Philosophie und Typographie. Für jedes Thema hatte ich Fahnen gedruckt, die den entsprechenden Bereich in der Ausstellung markierten.

Der Bereich Natur & Reisen auf dem Tischund hinten der Bereich Philosophie

 

Märchen & Sagen

 

Natur & Reisen

 

Die Simmel Andruckpresse Baujahr 1952 steht bereit für Besucher, die selbst einmal mit einer handbetriebenen Presse drucken wollen

 

Die ersten drei Bände der Reihe „Der Vielfalt ein Zuhause geben!“ – dekoriert in einem alten Holzkoffer

 

Hier können Besucher Platz nehmen, eine kleine Pause machen, ein bisschen plaudern – und sich ins Gästebuch eintragen

 

Am späten Vormittag malt das Licht einen Pfeil auf den Backsteinboden in der alten Scheune

Und hier eine kleine Erinnerung:

Das neue Künstlerbuch wird auf dem Tisch liegen bei der 9. BiennaleBuchkunstWeimar on 7. + 8. December 2024. Termin vormerken! Rechtzeitig vorher wird es hier mehr Infos geben zu der Veranstaltung.

Diese Broschüren enthalten jeweils ein Rezept. Alle drei Rezepte sind auch Teil der rund 12 Rezepte im Jubiläumsbuch. Es wird ein Gewebeband sein und in einer limitierten Auflage von selbstverständlich 25 nummerierten und signierten Exemplaren erscheinen.

 

PS
Falls ihr euch wundert, weshalb auf den Fotos und dem Video keine Besucher zu sehen sind: hier ist der Grund dafür. Wir nehmen Fotos und Videos auf grundsätzlich ohne Publikum aus Rücksicht auf die Privatsphäre unserer Besucher. Wir möchten nicht, dass Besucher sich genötigt fühlen, aus dem Weg zu gehen, oder dass sie ausweichen, weil sie nicht mit aufs Bild kommen möchten. Wir möchten nicht, dass es den Besuchern unangenehm ist, wenn wir Fotos machen oder filmen. Wir möchten, dass sich die Besucher wohl fühlen in der Ausstellung; dass sie sich die Zeit nehmen, die Originaldruck und Bücher in Ruhe anzuschauen. Wir möchten, dass allem die in unsere Ausstellungen kommen,sich willkommen und wohl fühlen in unserer schönen alten Scheune. Deshalb machen wir Fotos grundsätzlich ohne Publikum. Immer.

Comments

  1. Liebe Annette
    Der Rundgang in der Scheune ist phantastisch – es beeindruckt mich sehr was ihr umgesetzt habt! Wäre sooo gern live dabei
    gewesen…. Das Video finde ich auch sehr sehr gut gemacht und entspannend ohne TON – gut überlegt.
    Das Druckkunsthandwerk ist umfassend und unheimlich anspruchsvoll mit deinem Wissen und der gesamten Umsetzung und Vielfalt!!!

    Danke für die Teilhabe – mit herzlichen Grüßen Anne

    1. Liebe Anne, es freut mich, dass dir der kleine Rundgang gefallen hat. Vielen Dank!

  2. Liebe Annette,

    es ist großartig, was Du geschaffen und geschafft hast! Ich bewundere Deine Energie, Deine Ideen und deren Umsetzung.
    Meine Werkstatt geht ihrem Ende entgegen: Ich bin dabei, sie aufzulösen und hoffe, dass die Elemente, in 25 Jahren gesammelt, nicht in alle Winde verstreut werden, sondern möglichst in eine neue Werkstatt von Jüngeren übergehen.
    Ich wünsche Dir weiter viel Freude und Kraft für Deine Arbeit!

    Liebe Grüße von Traute.

    1. Liebe Traute, hab ganz herzlich Dankfür deine lieben Wünsche! Dir drücke ich alle Daumen, dass sich für deine Ausstattung ein schönes neues Zuhause findet und alles in gute Hände kommt, die weiter damit arbeiten. Liebe Grüße Annette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert