Im April kommt Sabine Fehmer auf ihrer „Walz für Handsatz und Buchdruck“ ins Atelier. Es ist ihre zweite Station und sie wird eine Woche bleiben. Als Projekt hat sie sich ein Leporello vorgenommen. Das Atelier steht seit 2019 als Station für die „Walz für Handsatz und Buchdruck“ zur Verfügung. Mit den handbetriebenen Andruckpressen, einem soliden Schriftenbestand und etlichen Jahren Erfahrung …
Am 15. März findet der erste „Tag der Druckkunst“ statt, initiiert und organisiert vom BBK. Es ist der Tag, an dem letztes Jahr den traditionellen Drucktechniken der Status des Kulturerbes zuerkannt wurde. Nun wird es in Werkstätten und Druckateliers dazu Veranstaltungen geben von der Ausstellung bis zum Workshop. Es gibt eine interaktive Karte, die alle Veranstaltungen zeigt auf der Website …
Am ersten Sonntag des jungen Jahres kämpfen wir uns knapp 120 Kilometer nach Nordosten durch gefrierenden Schneematsch. In Oppenwehe wollen wir uns einen alten Resthof anschauen, erst mal von außen. Ein paar Tage später ist ein Besichtigungstermin und dann geht alles ganz schnell. Im April haben wir ein neues Zuhause. Es ist ein Backsteinhof von 1893. Eine Scheune, ein Kuhstall, …
Das „House Hunting“ beginnt. In den kommenden Jahren werden wir unzählige alte Gasthäuser, Tischlerwerkstätten und Resthöfe besichtigen. Wir werden lernen, was ein Vierständerhof ist und eine Upkammer, was man alles aufheben kann, wenn der ehemalige Schweinestall und die Scheune den Platz dafür hergeben. Wir werden Ställe ausmessen, Pläne zeichnen und feststellen, dass die Druckpressen und Setzregale nicht da reinpassen, oder …
Auf der Tour in den Spreewald zur Messe in Baruth machen wir einen Abstecher nach Cottbus. Uwe baut dort an der Waldorfschule eine Schuldruckerei auf. Er hat, genau wie ich, im letzten Jahr Teile der ehemaligen Schuldruckerei an der Waldorfschule in Winterbach übernommen. Ich hatte Schriften gewählt, die in Kästen liegen, welche zu Uwes Regalen gehören. Also habe ich die …
Im Januar bin ich zum ersten Mal bei der Norddeutschen Handpressenmesse als Ausstellerin dabei. Veranstaltet wird die Messe alle zwei Jahre von Heinz-Stefan und Wiebke Bartkowiak, die auch Bartkowiaks ForumBookArt herausgeben, ein Kompendium zeitgenössischer Buchkunst. Die Messe findet statt im Museum der Arbeit, das eine faszinierende Abteilung zum Buchdruck zu bieten hat. Auf der Messe treffe ich Sarah Bodman von …
Menu zum Tag der Druckkunst bei The Fork and Broom Press: Vorspeise: Neues online serviert am 15. März 2022 Hauptgang serviert auf der BuchDruckKunst von 1.-3. April 2022 Nachtisch wird serviert im Sommer in Oppenwehe bei The Fork and Broom Press – zeitnah Infos hier! Nach langer Wartezeit für Viele und mit einer mehr oder weniger verschneiten Anfahrt für manche …
Die Verkaufsmesse „BuchDruckKunst: Erlesenes auf Papier“ findet dieses Jahr von 1.-3. April statt. Im Museum der Arbeit in Hamburg Barmbek werden auch dies Mal wieder die Werkstätten geöffnet sein und bei Vorführungen in den Bereichen Lithographie, Radierung und Buchdruck können diese Drucktechniken live erlebt werden, auch Schriftgießen und Papiermachen sind mit von der Partie. Gut 60 Ausstellende zeigen in der …
„Posito … Gesammelte Makulaturen“ ist eine neue Reihe von Künstlerbüchern mit Textbogen, die bereits 2010 für das Werk zu Kurt Tucholsky „Mir fehlt ein Wort“ entstanden sind. Ich habe seinerzeit Kurt Tucholskys Spiel mit Pseudonymen aufgegriffen und 10 neue Autoren ins Leben gerufen. Sie schreiben im Stil das großen Meisters über Themen, die uns in der Zeit um 2010 bewegt …
BuchDruckKunst: die Messe, die Erlesenes auf Papier präsentiert. Über 50 Aussteller zeigen ihre Werke rund um traditionelle, neue und experimentelle Drucktechniken, Kalligraphie und allem, was zur Buchkunst gehört. Wie immer werden während der Messe die Museumswerkstätten in Betrieb sein. The Fork and Broom Press hat das aktuelle Werk im Gepäck, das erste, das komplett am neuen Standort in Oppenwehe entstanden …