Druckfrisch: Schmausbuch Nummer 2
Schmausbuch Nummer 2 wurde entworfen und gedruckt anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Ateliers. Das Buch ist Rezeptesammlung und Schriftmusterbuch zugleich. Alle Texte sind aus Blei- und Holzschriften von Hand gesetzt. Gedruckt wurde auf einer handbetriebenen Buchdruckpresse. Wie schon beim ersten Schmausbuch, das im Jahr 2002 erschien, wurde auf des Ingres-Bütten von Zerkall gedruckt.
Das Buch hat 52 Seiten und erscheint in einer limitierten Auflage von 25 nummerierten und signierten Exemplaren, alle vollständig handgefertigt. Die Vorzugsausgabe, Exemplare 1 bis 5, ist gebunden in altes Leinen aus dem Lübbecker Land. Die Normalausgabe, Exemplare 6 bis 25, ist gebunden in verschiedene gemusterte Stoffe, jeder Band ist ein Unikat.
Schmausbuch Nummer 2 ist Teil der Reihe „Der Vielfalt ein Zuhasue geben!“ Es will dazu anregen, die alte Verbundenheit von Küche und Garten wieder aufleben zu lassen. Die Rezepte verwenden Obst und Gemüse, das mit relativ geringem Aufwand im eigenen Garten angebaut werde kann. Manche davon schenken uns mitunter üppige Ernten. Zusätzlich zu den Rezepten, werden die verwendeten Obst- und Gemüsearten unter dem Aspekt der Artenvielfalt vorgestellt.
Das Buch wird druckfrisch vorgestellt auf der 9. Biennale Buchkunst in Weimar am 7. und 8. Dezember 2024. Die Verkaufsausstellung ist geöffnet am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr und findet im congress centrum weimarhalle im Zentrum von Weimar statt.
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres öffnet das Atelier The Fork and Broom Press in Oppenwehe am Samstag 14. Dezember 2024 von 13 bis 19 Uhr. Für alle, die nicht nach Weimar reisen können, besteht hier die Möglichkeit, dem neuen Buch zu begegnen – inmitten des kompletten Sortiments an Künstlerbüchern und Originalgraphiken.
Liebe Annette
Gratulation und großen Respekt für das Schmausbuch Nummer 2!
Habe mir den 14. Dez. 2024 notiert, Erst einmal viel Erfolg und auch Freude in Weimar.
Viele herzliche Grüße
Anne
Liebe Anne,
ganz herzlichen Dank – ich sga mal: bis zum 14. Dezember! Alles Gute bis dahin Annette