Das Atelier im Jahr 2009

Im Januar bin ich zum ersten Mal bei der Norddeutschen Handpressenmesse als Ausstellerin dabei. Veranstaltet wird die Messe alle zwei Jahre von Heinz-Stefan und Wiebke Bartkowiak, die auch Bartkowiaks ForumBookArt herausgeben, ein Kompendium zeitgenössischer Buchkunst. Die Messe findet statt im Museum der Arbeit, das eine faszinierende Abteilung zum Buchdruck zu bieten hat. Auf der Messe treffe ich Sarah Bodman von …

Das Atelier im Jahr 2007

Der Handabrieb bleibt auch in diesem Jahr Aufgabe. Eine alte Dame, einst Lehrerin für Kunst und Biologie, nimmt Kontakt auf. Sie hatte während der frühen Nachkriegsjahre studiert und seinerzeit Holzstiche angefertigt, von denen sie wegen des Papiermangels nur jeweils die Exemplare zum Abgeben gedruckt hatte, aber keine für sich selbst. Nun möchte sie die Motive in Auflage drucken, kann das …

Von Strohpappe und Spinnenpergamin

Papier ist ein außergewöhnlich vielseitiges Material. Hergestellt wird es klassischerweise aus Pflanzenfasern. Von unseren heimischen Pflanzen eignen sich Lein, Hanf, Brennesseln und Zellulose aus Holzschliff. Auch aus Spargelschalen lässt sich Papier herstellen und aus Stroh. Anderswo auf der Welt werden andere Fasermaterialien verwendet. Das Prinzip bleibt sich gleich: die Fasern legen sich beim Schöpfvorgang aneinander und ergeben eine Matte, mal …

Galerie auf Zeit 1.-2. Juli

Im Rahmen der Kulturwochen 2023 auf der LandArt-Route 5 öffnet wieder die „Galerie auf Zeit“ in der alten Scheune neben dem Atelier, die mit ihrer besonderen Atmosphäre bezaubert. Ebenso wieder mit am Start ist die historische Buchdruckpresse Baujahr 1952. Sie wird auch dieses Jahr wieder allen Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit bieten, selbst etwas zu drucken. Zu sehen gibt es jede …

Tag der Druckkunst 15. März 2023

Willkommen zum Tag der Druckkunst bei The Fork and Broom Press! Das Atelier The Fork and Broom Press feiert den Tag der Druckkunst dieses Jahr mit zwei Veranstaltungen: Die erste ist die Vorstellung der neuen Werke und Themen online hier auf der Website direkt hier&jetzt. Der zweite Teil ist die Ausstellung von 1. bis 2. Juli in der „Galerie auf …

Kriegslied

Einblattdruck Text: Kriegslied (Gedicht) Autor: Matthias Claudius (1740-1815) Illustration: Linolätzung und Übermalung mit Erdpigmenten Gestaltung, Satz, Druck: Annette C. Dißlin Schrift: Semper Antiqua Papier: Bütten Format: 26x64cm Jahr: 2008 Auflage: 22 Unikate „s’ist Krieg! s’ist Krieg! und ich begehre nicht schuld daran zu sein.“ Mehr Werke mit ähnlichem Bezug: Graf Mirabeau – Über die religiöse Toleranz (2003) – Künstlerbuch – …