Das Atelier im Jahr 2021

Im Februar fällt die Temperatur plötzlich auf für die Region völlig untypische minus 17 Grad Celsius. Der starke Wind fegt den Schnee von den Dächern, wodurch er am Boden noch höher sich auftürmt. Wir werden eingeschneit. Für ein, zwei Tage geht nicht viel auf den Straßen, Türen bleiben zum Teil auch länger vom Schnee blockiert. Innerhalb einer Woche ist der …

Das Atelier im Jahr 2019

Am 15. März findet der erste „Tag der Druckkunst“ statt, initiiert und organisiert vom BBK. Es ist der Tag, an dem letztes Jahr den traditionellen Drucktechniken der Status des Kulturerbes zuerkannt wurde. Nun wird es in Werkstätten und Druckateliers dazu Veranstaltungen geben von der Ausstellung bis zum Workshop. Es gibt eine interaktive Karte, die alle Veranstaltungen zeigt auf der Website …

25 Jahre Druckkunst: Wie alles begann

Möglicherweise so: Ende der 1970-er erstehe ich eine Spiegelreflexkamera: eine Nikon FM. Ein robustes Arbeitsgerät, kein Schnickschnack. Belichtungsmesser ja, ohne Automatik nein. Sie wird mich über 30 Jahre überallhin begleiten: in schottische Moore, auf schwedische Gletscher, in den polnischen Urwald, durch englische Grafschaften – als robustes Skizzenbuch in allen Situationen. Mein erster Job nach dem Studium ist als Designerin im …

Türen schließen, Vorsicht bei der Abfahrt des Zuges!

Als Kind und auch noch lange Zeit danach habe ich die Eisenbahn geliebt. Als ich klein war, haben wir in Aachen gelebt, und eines meiner liebsten Ausflugsziele war der Hauptbahnhof dort, es war ein Kopfbahnhof. Ich wollte Dampfloks gucken – es war Mitte der 1960-er. Auf meinem Wunschzettel zu Weihnachten stand: Modelleisenbahn – da war ich 5. Ich hatte sie …