Im April kommt Sabine Fehmer auf ihrer „Walz für Handsatz und Buchdruck“ ins Atelier. Es ist ihre zweite Station und sie wird eine Woche bleiben. Als Projekt hat sie sich ein Leporello vorgenommen. Das Atelier steht seit 2019 als Station für die „Walz für Handsatz und Buchdruck“ zur Verfügung. Mit den handbetriebenen Andruckpressen, einem soliden Schriftenbestand und etlichen Jahren Erfahrung …
Almuth Koch war als Walzstipendiatin für zwei Wochen hier im Atelier auf ihrer „Walz für Handsatz und Buchdruck“. Es war die dritte Station auf ihrer Walz. Die Idee für ihren Aufenthalt war, eine Reihe kleiner Broschuren mit Rückenstichheftung zu erstellen. Jedes dieser kleinen Hefte sollte ein Gedicht und einen Linolschnitt enthalten. Alle sollten das gleiche Format haben, aber die Innenseiten …
Bewerbungen für die „Walz für Handsatz und Buchdruck“ für Saison 2023 sind ab sofort möglich beim Verein für die Schwarze Kunst. 20 Werkstätten und Ateliers in Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen zur Auswahl. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2022. Infos direkt beim Verein für die Schwarze Kunst.
Die Walz (auch Wanderjahre) war traditionell Bestandteil der beruflichen Laufbahn in Handwerksberufen seit dem Mittelalter. Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung machten sich die Gesellen zu Fuß auf für drei Jahre und einen Tag, um in der Fremde Erfahrungen zu sammeln und ihren Horizont zu erweitern. Gegen Kost und Logis stellten sie ihre Leistung eine Zeitlang in den Dienst einer Werkstatt …