Das Atelier im Jahr 2020

Für März ist der Oxford Fine Press Book Fair geplant. Tisch, Flug und Quartiert sind fest gebucht. Ausgelöst durch die Turbulenzen wegen der Corona-Pandemie wird zunächst der Flug durch British Airlines gestrichen, was letztlich dazu führt, dass ich meine Teilnahme an der Messe absagen muss. Ich habe Glück: die Absagen kommen sofrüh, dass ich die Kosten für Flug und Quartier …

Untrennbar verbunden: Ausführung und Inhalt im Künstlerbuch

Es ist ein entscheidender Wesensunterschied zwischen dem verlegerischen Produkt und dem Künstlerbuch. Das Verlagswerk präsentiert den Text, mitunter sind da Einführungen oder Kommentare, Nach- und Vorworte. Das Künstlerbuch unterscheidet sich davon grundlegend. Das Künstlerbuch unterscheidet sich davon grundlegend. Sie ist der Keim, aus dem heraus die Konzeption wächst und sich entwickelt. Alle Elemente, die in das Werk einfließen, das Material, …

Das Atelier im Jahr 2018

Zum Oxford Fine Press Book Fair fahren wir ein weiters Mal in die Cotswolds. Auf der Messe kann ich das neue Künstlerbuch vorstellen: Band 4 aus der Reihe „Manarah“. Aus dem Stand gewinnt es den ersten Preis der Oxford Guild of Printers. Wie alle Bände der Reihe „Manarah“ ist auch dieser einem einzigen Thema gewidmet. Es geht um den Wind. …

25 Jahre Druckkunst: die Ausstellung

Galerie auf Zeit zum 25-jährigen Bestehen des Druckateliers. Die Scheune neben dem Druckatelier an der Oppenweher Straße verwandelt sich wieder in die zauberhafte „Galerie auf Zeit“ und zeigt einen Querschnitt aus den 25 Jahren künstlerischen Schaffens: Holzschnitte, Linoldrucke, Einblattdrucke und Künstlerbücher. Die historische Buchdruckpresse lädt ein zum „Drucken für alle“: es darf eigenhändig ein Druckstock eingefärbt und dann ein Bogen …

9. Biennale Buchkunst Weimar

Termin vormerken! Die 9. Biennale Buchkunst Weimar öffnet von 6. bis 8. Dezember 2024 im Seminargebäude im Congresscentrum Neue Weimarhalle in Weimar Der gute alte Shakespeare wird sich wieder in seinen dicken Wintermantel gehüllt haben, aber all die vielen schönen Künstlerbücher und Originalgraphiken werden in der Ausstellung zu sehen sein! Und The Fork and Broom Press wird alle neuen Werke …

25 Jahre Druckkunst: Wie alles begann

Möglicherweise so: Ende der 1970-er erstehe ich eine Spiegelreflexkamera: eine Nikon FM. Ein robustes Arbeitsgerät, kein Schnickschnack. Belichtungsmesser ja, ohne Automatik nein. Sie wird mich über 30 Jahre überallhin begleiten: in schottische Moore, auf schwedische Gletscher, in den polnischen Urwald, durch englische Grafschaften – als robustes Skizzenbuch in allen Situationen. Mein erster Job nach dem Studium ist als Designerin im …

Der Vielfalt ein Zuhause geben: Die Echte Mispel

In der Reihe „Der Vielfalt ein Zuhause geben!“ werden in lockerer Folge kleine Bücher und Drucke erscheinen, jedes davon ein originalgraphisches Werk in limitierter Auflage. Jeder Band der Buchreihe ist das Portrait einer Pflanzen- oder Tierart und erzählt, wie für die Arten im eigenen Garten ein dauerhaftes Zuhause geschaffen werden kann. Mitunter haben die Bändchen auch kleine Beigaben, etwa Etiketten …

Der Vielfalt ein Zuhause geben: Die Kornrade

In der Reihe „Der Vielfalt ein Zuhause geben!“ werden in lockerer Folge kleine Bücher und Drucke erscheinen, jedes davon ein originalgraphisches Werk in limitierter Auflage. Jeder Band der Buchreihe ist das Portrait einer Pflanzen- oder Tierart und erzählt, wie für die Arten im eigenen Garten ein dauerhaftes Zuhause geschaffen werden kann. Mitunter haben die Bändchen auch kleine Beigaben, etwa Etiketten …

Galerie auf Zeit 21. + 22. Oktober 2023

Die „Galerie auf Zeit“ öffnet noch einmal dieses Jahr, um die neuen Bände in der Reihe „Der Vielfalt ein Zuhause geben!“ druckfrisch vorzustellen. Diese Ausstellung ist dann auch der Saisonabschluss, denn danach wird die historische Buchdruckpresse, die ihren Platz in der Scheune hat, in ihre wohlverdiente Winterruhe geschickt und sorgsam eingepackt. Es gibt dabei aber noch mehr zu entdecken als …

Der Vielfalt ein Zuhause geben: Die Quitte

In der Reihe „Der Vielfalt ein Zuhause geben!“ werden in lockerer Folge kleine Bücher und Drucke erscheinen, jedes davon ein originalgraphisches Werk in limitierter Auflage. Jeder Band der Buchreihe ist das Portrait einer Pflanzen- oder Tierart und erzählt, wie für die Arten im eigenen Garten ein dauerhaftes Zuhause geschaffen werden kann. Mitunter haben die Bändchen auch kleine Beigaben, etwa Etiketten …