Am 23. April eröffnet die Königsmühle Eilhausen die Saison der Mahl- und Backtage 2023. Es gibt Führungen in der Mühle und den historischen Wirtschaftsgebäuden, live-Musik und eine Kunstausstellung. Alles mit Bewirtung. Und: Das Atelier The Fork and Broom Press wird eine feine Auswahl seiner Werke zeigen. Für den Kalender: Sonntag, 23. April 2023 Anmüllern von 11:30 bis 17:30 Die Eilhauser …
Willkommen zum Tag der Druckkunst bei The Fork and Broom Press! Das Atelier The Fork and Broom Press feiert den Tag der Druckkunst dieses Jahr mit zwei Veranstaltungen: Die erste ist die Vorstellung der neuen Werke und Themen online hier auf der Website direkt hier&jetzt. Der zweite Teil ist die Ausstellung von 1. bis 2. Juli in der „Galerie auf …
Die Bilder sind größer und mit Hintergrundinformationen zu finden im Blogpost: „Mühlendruck-Challenge 2022: Die Bilder“
Im Frühjahr 2016 sind wir hier eingezogen: in einen Resthof mit Scheune. Gebaut worden war sie ursprünglich für Lagerzwecke: Stroh und Heu wurden hier untergebracht sowie Rüben und Kartoffeln für die Schweine. Es hat Jahre gedauert, bis wir all das alte Stroh und Heu rausgeschafft hatten. Auf meinem Garden-Blog ist die ganze Arbeit mit Bildern und Text (Englisch) dokumentiert. Dann …
Die Aufgabe: Auf der 70 Jahre alten Andruckpresse in der Scheune ist ein Linoldruckstock eingerichtet. Dieser muss mit der Handwalze eingefärbt (schwarz) und dann eigenhändig gedruckt werden. Den fertigen Bogen mit nach Hause nehmen, Druckfarbe trocknen lassen und dann das Motiv von Hand kolorieren: also bunt malen mit Farbstiften, Aquarellfarben, Tusche, Gouache, Pastellkreiden oder was zur Hand ist bzw. gefällt …
Es gibt einen Neuzugang im „Team Fork and Broom“: eine 70 Jahre alte Druckpresse, gebaut im Traditionshaus Simmel in Pforzheim, wo auch die bekannten KORREX Andruckpressen gefertigt wurden. Geschätzte 400 Kilo schwer ist das gute Stück und sie war seit den 1980-er Jahren Kernstück der Schuldruckerei in dem Ort, wo ich als Kind gelebt hatte. Von Hand gedruckt wurde dort …
Der Nachtisch zum Tag der Druckkunst wird serviert von 25.-28. August in der alten Scheune neben dem Atelier in Oppenwehe. Dazu wird es eine Galerie auf Zeit geben in der Scheune, wo die neuen Werke gezeigt werden und dazu eine feine Auswahl von Werken von der Backlist. Die alte Scheune war zum 20-jährigen Atelierbestehen schon Ort für Lesungen. Mächtige Eichenbalken …
Menu zum Tag der Druckkunst bei The Fork and Broom Press: Vorspeise: Neues online serviert am 15. März 2022 Hauptgang serviert auf der BuchDruckKunst von 1.-3. April 2022 Nachtisch wird serviert im Sommer in Oppenwehe bei The Fork and Broom Press – zeitnah Infos hier! Nach langer Wartezeit für Viele und mit einer mehr oder weniger verschneiten Anfahrt für manche …
Im Jahr 2016 sind wir nach Oppenwehe gezogen, sozusagen an den Südrand der Norddeutschen Tiefebene. Wir leben jetzt in einem Resthof, ein Standort der jahrhundertelang landwirtschaftlich genutzt war. Zu dem Backsteinhof gehört ungefähr einhalber Hektar Land. Dieses war viele Jahre als Mähwiese genutzt, eingesät mit einer Monokultur von Futtergras. Seit Herbst 2016 machen wir aus dieser Fläche einen Garten – …