Als ersten Gang des Menüs servieren wir hier online ein reichhaltiges Büfett an Vorspeisen. Es sind die brandneuen Werke dabei, teilweise druckfrisch aus der Presse und einige Werke aus früheren Jahren, die aus gegebenem Anlass wieder aktuell sind. Das neue Künstlerbuch ist im November 2021 erschienen. Es hat den Titel „nicht bleibt wie es war“ und liegt in eine limitierten …
Nichts bleibt wie es war Künstlerbuch Format: ca. 55×40 cm Papier: Werkdruckpapier für die Texte, Hahnemühle Druckbütten 150g/qm für die Linolschnitte Textdruck: Buchdruck von Bleilettern Druck: handbetriebene Andruckpresse (Grafix) Illustrationen: 11 Linolschnitte von 1 bis 4 Platten Bindung: Blockheftung mit innerer Bindung, Ganzgewebeband, mit zwei Bucheinbandgeweben Auflage: 3 nummerierte und signierte Exemplare, 1 E. A., 1 Ansichtsexemplar Gestaltung, Handsatz, Druck, …
Die Mühlengraphiken sind eine Reihe von Farb-Linolschnitten, die eine Auswahl von Windmühlen an der Westfälischen Mühlenstraße zeigen – wo ich seit 2016 lebe und arbeite. Jede einzelne dieser Mühlen ist eine eigenständige Persönlichkeit. Alle haben mich fasziniert von dem Moment an, als ich hier her gezogen war. Jede hat ihre individuelle Geschichte von Veränderungen und die Tatsache, dass sie zum …
Seit 2017 gibt Annegret Frauenlob jedes Jahr die HitBox heraus unter dem Motto „Hits! Printmakers Top Ten“ das ist eine Sammlung von 10 Drucken, gemacht von 10 verschiedenen Künstler*innen. Jeder Druck ist so angelegt, dass er in Größe und Anmutung an die Hülle einer Single-Schallplatte erinnert. Dazu hat sich jede*r Teilnehmende einen Song ausgesucht und den Inhalt des Textes oder …
Dort, wo wir im Jahr 2016 hingezogen sind, gibt es nahezu immer Wind. Mal kommt er als sanfte Brise, mal als Sturmböen. Er kann buchstäblich den Regen gegen die Fensterscheiben hämmern lassen und wird ohne jede Gnade die Blumen im Garten in Fetzen blasen, seien es Rosen, Hortensien oder Ziergräser. Mitunter macht er sogar von sich hören, wenn er heulend …
William Dean Howells lebte von 1837 bis 1920 in den USA. Er hat dieses zauberhafte Jahreszeit- Gedicht geschrieben, das zu Beginn erzählt vom unerbittlich tödlichen Winter, um dann unmerklich zu einer Ode an das Leben zu werden. Ein Leben, das nie aufgehört oder aufgegeben, sondern nur gewartet hat, bis seine Zeit kommt – geduldig und voller Zuversicht. Das Künstlerbuch ist …
„Manarah“ ist ein Wort arabischen Ursprungs. Es bedeutet Leuchtturm oder Wegweiser. Ich habe diesen Begriff gewählt für meine Reihe von magazinartigen Künstlerbüchern. Jeder Band dieser Reihe soll ein Ort sein, der Licht gibt, und damit Orientierung anbietet. Jeder Band widmet sich ganz einem Thema. In Band 3 dreht sich alle um die Liebe. Er enthält 13 Texte von 11 Autoren: …
Wir leben in Zeiten, in denen es zunehmend schwieriger wird, Lügen von Wahrheiten zu unterscheiden und umgekehrt. Wir leben in „Fake-News“-Zeiten. Man erzählt uns etwas, nur um uns abzulenken. Wir sollen uns einer Sache zuwenden, während etwas anderes gemacht wird, ohne dass wir es mitbekommen. Es ist die Zeit der „Red Herrings“ – im Englischen steht dieser Begriff für die …
„Manarah“ ist ein altes arabisches Wort und bedeutet Leuchtturm, ein Platz, der denen Licht gibt, die auf einer Reise sind und den richtigen Weg finden müssen. Im Lauf der Zeit hat sich das Wort weiterentwickelt zu „Minarett“ – dem Turm an einer Moschee. Diesen Zusammenhang habe ich entdeckt, als ich vor einigen Jahren zu diesem Thema recherchiert habe. Die Schweizer …
Das erste Buch, das komplett am neuen Standort in Oppenwehe entstanden ist, wird bei der Messe in Oxford auf dem Tisch liegen. Die Messe ist im Kassam Stadium, Grenoble Road, Oxford, OX4 4XP geöffnet am Samstag, 24. März 2018 von 11 Uhr bis 18 Uhr am Sonntag, 25. März 2018 von 10 Uhr bis 17 Uhr Alle Aussteller sind …