An der Bibliothek von Alexandria in Ägypten findet die Zweite Internationale Biennale für das Künstlerbuch statt. Mein Werk „MenschenWürdeRechte“ wird akzeptiert und in den Bestand der Bibliothek aufgenommen. Auf einer traumhaften Reise in den atemberaubenden wilden Norden von Schottland im Sommer entdecken wir die erstaunliche „Carrbridge“, eine alte Steinbrücke die nächstes Jahr eines der Motive für Linolätzungen sein wird. Und …
Eine Verlagsdruckerei in Schorndorf trennt sich von Setzregalen und Schriften, um Platz zu schaffen für eine moderne Druckmaschine. Nun wird es langsam auch in den neuen Räumen eng. Ich messe aus, und: ja, mit etwas umräumen kriegen wir das hin. Zwei Mitarbeiter der Druckerei bringen die 8 Regale in einem LKW mit Hebebühne. Ein traumhafter Luxus, denn mit dem dicken …
Papier ist ein außergewöhnlich vielseitiges Material. Hergestellt wird es klassischerweise aus Pflanzenfasern. Von unseren heimischen Pflanzen eignen sich Lein, Hanf, Brennesseln und Zellulose aus Holzschliff. Auch aus Spargelschalen lässt sich Papier herstellen und aus Stroh. Anderswo auf der Welt werden andere Fasermaterialien verwendet. Das Prinzip bleibt sich gleich: die Fasern legen sich beim Schöpfvorgang aneinander und ergeben eine Matte, mal …
Ab Februar zieht das Atelier von Ebersbach/Fils nach Wäschenbeuren. Wir denken, das ist ein großer Umzug, aber der in 2016 wird ganz andere Dimensionen haben. Die Firma Simmel, die die KORREX-Andruckpressen einst produziert hat, stellt den Kontakt her zu einem ihrer früheren Mitarbeiter. Er ist schon in Rente aber gerne bereit, uns beim Umziehen der KORREX zu helfen. Als er …
Im Sommer fahren wir nach Mosbach zu Karl Kretschmer. Er zieht mit seinem Betrieb um und gibt daher Restposten aus seinen Papierbeständen ab. Ich übernehme eine Reihe von Qualitäten, die über die Jahre für viele schöne Projekte Verwendung finden werden. Karl füllt am Ende unseren Kofferraum auf mit einem namenlosen, faszinierenden Papier, mit dem ich auch nach 20 Jahren noch …
und Typographie ist Interpretation. Der Gärtner setzt Gehölze, Stauden und Sommerblumen an bestimmte Stellen im Gelände, er weist ihnen ihren Platz zu, auf dass sie im Lauf des Jahres ihre Wirkung entfalten können. Er lässt einen strengen Garten entstehen mit geraden Fluchten, oder einen romantischen mit verwunschenen Ecken. Er schafft eine funktionale Fläche, die sich jäten lässt und Obst und …
Termin vormerken! Die 9. Biennale Buchkunst Weimar öffnet von 6. bis 8. Dezember 2024 im Seminargebäude im Congresscentrum Neue Weimarhalle in Weimar Der gute alte Shakespeare wird sich wieder in seinen dicken Wintermantel gehüllt haben, aber all die vielen schönen Künstlerbücher und Originalgraphiken werden in der Ausstellung zu sehen sein! Und The Fork and Broom Press wird alle neuen Werke …
In dem Zeitraum von 2001 bis 2003 werden wir auf den Monotype-Anlagen von Heiner Busers Buchdruckerei Greno drei Schriften gießen. Wir fangen mit der 10 p Baskerville an. Das Selbst-Gießen gibt uns die Möglichkeit, eine größere Menge Schrift auf Vorrat zu haben – für längere Texte, also für Bücher. Der Gießzettel gibt vor, in welchen Mengen die einzelnen Buchstaben, Ziffern …
In Memmingen trennt sich eine Druckerei von einem Teil ihrer Handsatzaustattung: Schriften, Blindmaterial und Mobiliar. Es ist lediglich eine Autofahrt von eineinhalb Stunden. Ich mache mich auf den Weg. Einen Tag verbringe ich vor Ort mit dem Umsetzen von Schriften von verschiedenen Regalen in die, welche ich übernehmen möchte. Es ist ein kleine Gasse, die aus drei Regalen besteht.. Eigentlich …
Das 20. Jahrhundert hat seine Zielgerade erreicht und nähert sich seinem Ende. Entwickelt wurde der Buchdruck mit beweglichen Lettern im 15. Jahrhundert – von Johannes Gutenberg. In den 1970-er Jahren hat die altgediente Technik rasch an Bedeutung verloren. Es gab schnellere Verfahren, für die weniger Platz und weniger Personal nötig waren. Im Buchdruck muss jede Schrift mit einer ausreichenden Menge …